Who killed Gatsby? – Eine mysteriöse Reise ins Jazz Age

Foto:  Juliane Ziemann-Spaniel

Die Goldenen Zwanziger: eine Zeit des Aufbruchs, der rauschenden Partys und des Jazz. Doch hinter dem glitzernden Schein verbirgt sich ein dunkles Geheimnis. Die English Drama Group des Viktoria-Luise-Gymnasiums Hameln präsentiert mit "Who killed Gatsby"? eine eigene Adaption von F. Scott Fitzgeralds berühmtem Roman "The Great Gatsby". Unter der Leitung von Juliane Ziemann-Spaniel entführt die Theatergruppe das Publikum in das New York der 1920er Jahre, wo ein mysteriöser Todesfall Fragen aufwirft.

 

Alle wichtigen Infos auf einen Blick:

Datum & Ort: 25. März in der Sumpfblume (Am Stockhof 2a, 31785 Hameln) & 27. März im Jugendzentrum Regenbogen (Erichstraße 6, 31785 Hameln)

Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei.

Die Geschichte beginnt mit dem plötzlichen Tod des Millionärs Gatsby. Ein Team von Ermittlerinnen nimmt die Spur auf und taucht tief in eine Welt voller Lügen, Verrat und unerfüllter Träume ein. Wer hatte ein Motiv? War es ein Freund, eine Geliebte oder gar ein Geschäftspartner? In diesem packenden Krimi jagt die Wahrheit stets dem Schein hinterher. 

Foto: Juliane Ziemann-Spaniel

Die Theateraufführung ist Teil des Projekts "Bühne der Vielfalt" der Sumpfblume Hameln, welche die Schülerinnen und Schüler der beiden Theatergruppen des Viktoria-Luise-Gymnasiums Hameln bei der Erarbeitungen ihrer Inszenierungen wesentlich unterstützt. Das Projekt wird unter anderem vom Landschaftsverband Hameln-Pyrmont gefördert.

 

Neben "Who killed Gatsby?" könnt ihr am 01. und 03. April in der Sumpfblume Hameln ebenfalls das Stück die Physiker erleben. Weitere Infos dazu folgen.